solitude
Teichbau
Alles was man wissen muss
Das Leben eines Koi hängt nicht nur von der richtigen Fütterung, sondern vielmehr auch davon ab, wie sein Teich beschaffen ist. Koi sind Farbkarpfen und wie alle anderen Karpfen gründeln sie gerne und suchen den Boden des Teiches nach Fressbarem ab. Die meisten Koi bleiben auch im Winter in ihren Teichen. Koi sind nicht gerne alleine und fühlen sich in Gesellschaft deutlich wohler. All dieses muss der Koi-Freund in Betracht ziehen, will er seinen Lieblingen ein angenehmes Zuhause bieten.
Teichgröße
Pro Koi sollten mindestens 1000 l Wasser gerechnet werden. Dies gilt aber nur für technisch betriebene Teiche mit Filtern und Pumpen. Bei natürlichen Koi-Teichen ohne Filteranlagen erhöht sich die Wassermenge auf 4000 bis 5000 l Wasser pro Tier. Weiterhin ist zu beachten, dass der Teich auch tief genug sein muss, damit er im Winter nicht durchfriert. Eine Wassertiefe von 1,50 m, besser noch 2 m, hilft den Tieren, auch einen kalten Winter zu überstehen.
Grundausstattung
Zur Grundausstattung eines Gartenteichs gehören:
- Teichfolie oder Teichschale
- Teichpumpe zum Betreiben eines Teichfilters (z.B. Oase Aquamax Dry oder Oase Aquamax Eco Filterspeisepumpe), Wasserspiels (z.B. OASE Aquarius oder Nautilus Wasserspielpumpe mit Fontäne) oder Bachlaufs (z.B. Oase Aquamax Dry oder Oase Aquamax Bachlaufpumpe)
- Teichfilter zur biologisch-mechanischen Reinigung (z.B. OASE Biotec, Oase Filtomatic, Oase Filtoclear, Oase Biosmart oder OASE Biopress)
- Skimmer zur Oberflächenreinigung (z.B. OASE Swimskim 25, Swimskim CWS, Profiskim oder Inpond Skimmer Start 40)
- Teichbelüftung (Teichbelüfter) zur Versorgung mit Sauerstoff (z.B. OASE Aqua Oxy , OASE Oxytex oder Aqua Air)
- Teichpflegemittel (z.B. AquaActiv Fadenalgenvernichter, PH Wert Minus, Sauerstoff, ...)
- Teichmedizin (z.B. AquaMed von Oase) gegen Parasiten, Pilzkrankheiten und zur Vorbeugung.
Beispiele
Bau eines Schwimmteiches
Wer einen Teich bauen will, muss nicht nur technische Probleme lösen. Mindestens genauso wichtig ist die Biologie des Teiches: Wie kann man die Rahmenbedingungen so festlegen, dass ein stabiler Teich entsteht, der möglichst wenig Arbeit macht?
Die Art der Nutzung des Teiches beeinflusst auch die Anforderungen an den Aufbau. Gern berate ich Sie hierzu.
![]() |
![]() |
Einbringen von Bodenabläufen und Vlies zum Schutz der Teichfolie | Filtergraben |
![]() |
![]() |
Einbringen der Teichfolie | Erstes Füllen |
![]() |
![]() |
Uferrandgestaltung | Uferrandgestaltung |
![]() |
|
Schwimmteich und Filtergraben |
Hier zeige ich Ihnen weitere Beispiele von Teichen, die ich für Koiliebhaber gebaut habe.
Rufen Sie uns an oder schauen Sie vorbei. Wir beraten Sie gern.